Kennziffer 46 - drei Nachwuchskräfte für den Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte*r
- Brunsbüttel
- Ausbildung
- Berufsausbildung
- Publizierung bis: 08.10.2023
Das sind wir:
Willkommen in der maritimen Schleusenstadt Brunsbüttel. Mit rund 300 Beschäftigten engagieren wir uns in unterschiedlichen Fachgebieten für das Wohl von ca. 12.800 Menschen – individuell, freundlich und verbindlich
Macht Dir der Umgang mit Menschen Spaß? Bist Du freundlich, offen und kommunikativ? Bist Du zuverlässig und sorgfältig? Gehst Du Aufgaben engagiert an, aber hast dennoch Freude daran, in einem Team zu arbeiten? Dann passt Du genau zu uns!
Wir suchen zum 01.08.2024 drei Nachwuchskräfte für den Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte*r - Fachrichtung Kommunalverwaltung.
Die Ausbildung kannst du entweder in Voll- oder Teilzeit absolvieren.
Macht Dir der Umgang mit Menschen Spaß? Bist Du freundlich, offen und kommunikativ? Bist Du zuverlässig und sorgfältig? Gehst Du Aufgaben engagiert an, aber hast dennoch Freude daran, in einem Team zu arbeiten? Dann passt Du genau zu uns!
Wir suchen zum 01.08.2024 drei Nachwuchskräfte für den Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte*r - Fachrichtung Kommunalverwaltung.
Die Ausbildung kannst du entweder in Voll- oder Teilzeit absolvieren.
Das erwartet Dich in der Ausbildung:
Die Ausbildung bereitet Dich umfassend auf die vielfältigen Aufgaben der öffentlichen Verwaltung vor. Du lernst die Einrichtungen der Stadt Brunsbüttel kennen und durchläufst dabei die verschiedenen Sachgebiete und Fachdienste. Dabei erfährst Du die Zusammenhänge des wirtschaftlichen, sozialen und politischen Lebens und Du wirst erkennen, wie wichtig uns Bürgerorientierung ist. Du bearbeitest Anträge und Anfragen, wendest Rechtsvorschriften an, erstellst Bescheide und hast dabei häufig Kontakt zu den Bürger*innen der Stadt Brunsbüttel. Du erhältst eine vielseitige und interessante Ausbildung mit guten Weiterbildungsmöglichkeiten in einer modernen Verwaltung.
Die Ausbildung dauert in der Regel 3 Jahre. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden, diese kannst Du jedoch aufgrund der gleitenden Arbeitszeit flexibel gestalten. Du wirst nach dem TVAöD bezahlt und Dir stehen 30 Tage Urlaub im Jahr zu.
Während Deiner Ausbildung besuchst Du die Berufsschule und den internen Unterricht in Heide. Der Berufsschulunterricht findet in fünf Blöcken und der interne Unterricht findet wöchentlich statt. Die Prüfungen werden in der Verwaltungsakademie in Bordesholm abgelegt. Während dieser Lehrgänge bist Du in einem Internat von der Verwaltungsakademie untergebracht.
Die Ausbildung dauert in der Regel 3 Jahre. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden, diese kannst Du jedoch aufgrund der gleitenden Arbeitszeit flexibel gestalten. Du wirst nach dem TVAöD bezahlt und Dir stehen 30 Tage Urlaub im Jahr zu.
Während Deiner Ausbildung besuchst Du die Berufsschule und den internen Unterricht in Heide. Der Berufsschulunterricht findet in fünf Blöcken und der interne Unterricht findet wöchentlich statt. Die Prüfungen werden in der Verwaltungsakademie in Bordesholm abgelegt. Während dieser Lehrgänge bist Du in einem Internat von der Verwaltungsakademie untergebracht.
Das bringst Du mit:
- Einen mittleren oder höheren Bildungsabschluss.
- Bürgerorientierung und Kontaktfreude
- Interesse an Gesetz und Recht.
- Zuverlässigkeit
- Erfahrung mit Standard Office-Anwendungen.
Darauf kannst Du dich freuen:
- Eine angemessene Ausbildungsvergütung nach dem TVAöD-BBiG:
- 1. Ausbildungsjahr - 1.218,26 Euro brutto
- 2. Ausbildungsjahr - 1.268,20 Euro brutto
- 3. Ausbildungsjahr - 1.314,02 Euro brutto
- Zuschuss zu vermögenswirkenden Leistungen
- 30 Tage Urlaub pro Jahr
- Flexible Arbeitszeiten
- Angebot eines betrieblichen Gesundheitsmanagements mit Betriebssport und Firmenfitnessprogramm
- Tablet für die Ausbildung
Neugierig geworden?
Dann sind wir schon gespannt auf Deine aussagefähigen Bewerbungsunterlagen, die Du bitte bis zum 08.10.2023 einreichst.
Wir freuen uns gleichermaßen über Bewerbungen von Personen jeden Geschlechts, um in den Fachdiensten und -bereichen ein ausgewogenes Verhältnis zu haben. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht. Selbstverständlich sind Frauen und Männer in gleicher Weise für diese Aufgabe geeignet. Bei der Stadt Brunsbüttel besteht ein Frauenförderplan. Kosten im Zusammenhang mit der Bewerbung werden nicht erstattet.
Bei Rückfragen kannst Du dich gerne melden:
Auskünfte erteilt:
Frau Christina Engel
Fachdienst Personal und Organisation
Tel.: 04852/391-136
Herrn Marcel Ehlers
Fachdienst Personal und Organisation
Tel.: 04852/391-137
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Wir freuen uns gleichermaßen über Bewerbungen von Personen jeden Geschlechts, um in den Fachdiensten und -bereichen ein ausgewogenes Verhältnis zu haben. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht. Selbstverständlich sind Frauen und Männer in gleicher Weise für diese Aufgabe geeignet. Bei der Stadt Brunsbüttel besteht ein Frauenförderplan. Kosten im Zusammenhang mit der Bewerbung werden nicht erstattet.
Bei Rückfragen kannst Du dich gerne melden:
Auskünfte erteilt:
Frau Christina Engel
Fachdienst Personal und Organisation
Tel.: 04852/391-136
Herrn Marcel Ehlers
Fachdienst Personal und Organisation
Tel.: 04852/391-137
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!