Kennziffer 20/2025 - eine Leitung für das Stadtarchiv (m/w/d)
- Vollzeit
- Publizierung bis: 28.09.2025
Das sind wir:
Brunsbüttel ist die maritime Schleusen- und Hafenstadt an Kanal und Elbe und liegt im südlichsten Bereich des Nordseelands Dithmarschen. Mit rund 320 Beschäftigten engagieren wir uns in unterschiedlichen Fachgebieten für das Wohl von ca. 12.800 Menschen – individuell, freundlich und verbindlich.
Das Stadtarchiv Brunsbüttel mit seinen Räumlichkeiten auf der Südseite von Brunsbüttel wurde 2001 gegründet und befindet sich seither im stetigen Aufbau. Große Teile der historischen Überlieferung befinden sich im Landesarchiv. Das Stadtarchiv verwahrt auf ca. 200 Regalmetern überwiegend kommunales Schriftgut vom 18. Jahrhundert bis zur digitalen Gegenwart.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Leitung des Stadtarchives. Die Stelle hat 39 Wochenstunden und ist bis Entgeltgruppe 10 TVöD-VKA bewertet.
Das sind Ihre Aufgaben bei uns:
- Betrieb eines öffentlichen Archives auf kommunaler Ebene mit Fokussierung auf die Organisation und Bearbeitung von amtlichem Schriftgut,
- Bewertung und Übernahme von amtlichem und nichtamtlichem Schriftgut,
- Verwaltung der Archivalien und Erschließung von Archivgut,
- Zugänglichkeit und Präsentation von Archivgut für die Öffentlichkeit, unter anderem mit Benutzerbetreuung und Recherche.
Das bringen Sie mit:
- eine abgeschlossene Fachausbildung für den gehobenen Archivdienst (Bachelor oder Diplom FH) bzw. ein zeitnaher Abschluss oder
- ein abgeschlossenes Studium der Archiv- und Informationswissenschaften oder
- ein abgeschlossenes Studium im Bereich Geschichtswissenschaften mit mindestens der Abschlussnote „gut“ mit nachgewiesener Erfahrung in einem Archiv oder
- ein abgeschlossenes Studium als Dipl. Verwaltungswirt (FH)/Bachelor of Arts (Public Management) oder
- den erfolgreichen Abschluss der 2. Angestelltenprüpfung mit nachgewiesener Erfahrung in einem Archiv.
- Erfahrung in der Arbeit in einem kommunalen Archiv wäre wünschenswert,
- sicherer Umgang mit der Standardsoftware einschließlich archivischer Datenbankanwendungen,
- umfassende Kenntnisse der Bewertungs- und Erschließungsmethodik,
- Kenntnisse der Arbeits- und Organisationsstruktur von Behörden, öffentlicher Stellen sowie deren Schriftgutverwaltung,
- Interesse an Politik- und Zeitgeschichte,
- Teamfähigkeit,
- Durchsetzungsvermögen, Entscheidungsfreudigkeit und Kommunikationsstärke,
- Selbständigkeit und Verantwortungsbereitschaft,
- Führerschein Klasse B und die Bereitschaft zur Nutzung von Dienstfahrzeugen.
Darauf können Sie sich freuen:
- Eine Vollzeitstelle mit 39 Wochenstunden. Eine Teilzeitstelle ist, unter der Vorrausetzung der ganztägigen Besetzung der Stelle, möglich. Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 10 TVöD-VKA bewertet.
- Ein transparentes und faires Entgeltsystem inklusive einer Jahressonderzahlung.
- Eine Sonderzahlung nach § 18 a TVöD (ab 2026).
- Flexible Arbeitszeiten.
- Die Möglichkeit einen Teil der Aufgaben aus dem Homeoffice zu erledigen.
- 30 Tage Urlaub pro Jahr.
- Eine interessante, abwechslungsreiche und selbstbestimmte Tätigkeit mit viel Gestaltungsspielraum.
- Ein gut ausgestattetes Arbeitsumfeld mit modernen und ergonomischen Arbeitsplätzen sowie guter Technikunterstützung.
- Angebot eines betrieblichen Gesundheitsmanagements mit Betriebssport- und Firmenfitnessprogramm.
- Ein vielseitiges Angebot in- und externer Fortbildungen.
- Ein respektvolles Miteinander und gegenseitige Unterstützung.
- Zuschuss Fahrradleasing/Fahrradkauf.
- Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen.
Neugierig geworden?
Dann sind wir schon gespannt auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen, die Sie bitte bis zum 28.09.2025 online zusenden.
Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich in der 41. KW statt.
Wir freuen uns gleichermaßen über Bewerbungen von Personen jeden Geschlechts, um in den Fachdiensten und -bereichen ein ausgewogenes Verhältnis zu haben. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht. Die Stadt Brunsbüttel verfolgt offensiv das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der Vorgaben des Landesgleichstellungsgesetzes Schleswig-Holstein sowie des Frauenförderplanes der Stadt Brunsbüttel.
Kosten im Zusammenhang mit der Bewerbung werden nicht erstattet.
Allgemeine & fachbezogene Auskünfte erteilt:
Frau Meike Haack
Fachdienst Bildung und Kultur
Tel.: 04852/391-144
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!